Medientechnologen überprüfen, bearbeiten und optimieren die Druckdaten. Damit stellen sie ein optimales Druckergebnis sicher. Sie richten die Druckmaschinen und -systeme ein und führen sämtliche Vorbereitungsarbeiten aus.
Medientechnologen der Fachrichtung Print setzen in gewerblichen oder industriellen Betrieben unterschiedliche Drucktechnologien ein. Meistens arbeiten sie mit grossen und komplexen Drucksystemen des Offset- oder Digitaldrucks. Sie überwachen den Druckprozess, überprüfen die Qualität mittels Messtechniken und nehmen Optimierungen vor. Oft arbeiten sie im Schichtbetrieb.
In der Fachrichtung Printmediatechnik führen Medientechnologinnen Digitaldruckaufträge im Klein- und Grossformat aus. Sie begleiten die Druckaufträge vom Kundengespräch über die Aufbereitung der Druckdaten bis zur Auslieferung der Endprodukte. Auf Wunsch personalisieren sie die Druckdaten oder erstellen Layouts nach Corporate-Design-Vorgaben.
Medientechnologen der Fachrichtung Siebdruck bedrucken als Fachleute für spezielle Druckaufgaben die unterschiedlichsten Materialien. Sie sind die Handwerker im Druckbereich und mischen die Farben manuell an. Sie arbeiten in gewerblichen und industriellen Druckbetrieben.
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Organisationen der Arbeitswelt wie viscom, syndicom, syna, VWP oder Copyprintsuisse
Druckkaufmann/-frau mit eidg. Fachausweis
Spezialist/in für Printmedienverarbeitung mit eidg. Fachausweis
Betriebsfachmann/-frau Druck- und Verpackungstechnologie mit eidg. Fachausweis
Publikationsmanager/in mit eidg. Diplom
Dipl. Techniker/in HF Medien
Bachelor of Science (FH) in Medieningenieurwesen
(Quelle: BIZ Berufsinfo)
obligatorische Schule mit hohen Anforderungen abgeschlossen
technisches Verständnis
Sinn für Gestaltung und Farben
keine Farbsehschwäche
keine Überempfindlichkeit gegen Lärm
keine Allergien gegen Farben und Lösungsmittel
hohes Verantwortungsbewusstsein
kunden- und umweltfreundliches Denken und Handeln
genaue und zuverlässige Arbeitsweise
Konzentrationsfähigkeit
Teamfähigkeit